„Wer mit dem Auto zum Bäcker fährt, ist einfach faul“

Seit dreißig Jahren hat Benita Siebke ihren Führerschein, seit zwanzig Jahren kein Auto mehr. Wenn sie zu den Eltern aufs Land fährt, lässt sie sich nicht mehr am Bahnhof abholen – auch wenn es dann manchmal länger dauert.

Du bist bei Neumünster aufgewachsen und wohnst jetzt in Hamburg. Da ist es doch kinderleicht, ohne Auto unterwegs zu sein.

Ja klar, in der Großstadt geht das viel leichter. Es gibt einige Ecken in Schleswig-Holstein, wo es ohne Auto wirklich schwierig ist. Ich komme so richtig vom Land, also nicht einmal vom Dorf. Es gibt aber viele ländliche Gegenden, wo der öffentliche Nahverkehr funktioniert. Trotzdem setzen sich die meisten dort selbstverständlich hinters Steuer. Aber warum soll ich mit dem eigenen Auto in die Stadt fahren, obwohl es eine gute Verbindung gibt?

Willst du als Vorbild zeigen, dass es ohne Auto geht oder auch mit Argumenten überzeugen?

Ich kann nicht so gut argumentieren, ich werde eher emotional und sage offen, was ich denke. Dann muss ich aufpassen, dass ein Gespräch nicht eskaliert. Aber manches regt mich einfach auf. Warum fährt jemand mit dem Auto zum Bäcker ein paar Straßen weiter? Das ist einfach faul oder gedankenlos. Und warum stehen zwei Wagen vor dem Haus? Sich auf ein Auto zu beschränken, wäre ein Anfang.

Benita Siebke genießt das Leben ohne Auto.

Was motiviert dich zum autolosen Leben?

Das Klima zu schützen, ist mir besonders wichtig. Ich bin bald fünfzig Jahre alt und werde von den Folgen des Treibhauseffekts nicht so stark betroffen sein. Unsere Kinder und die nächsten Generationen aber schon. Man muss es irgendwie in die Köpfe kriegen, dass wir nicht so weitermachen können.

Wie klappt das? Viele wollen nicht verzichten ...

Die Angst, dass einem ohne Auto etwas entgehen könnte, ist eigentlich unbegründet. Ich lebe schon so lange ohne Auto und habe nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Einmal hatte ich mich fürs Carsharing angemeldet, das aber nie gebraucht. Mit Bahn und Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad komme ich überallhin, wo ich möchte. Die Verbindungen auf dem Land müssten natürlich besser werden. Aber wenn die Nachfrage steigt und mehr Leute die Öffentlichen nutzen, lässt sich das Angebot leichter ausbauen.

Das dreißigjährige Führerschein-Jubiläum wird also nicht gefeiert?

Auf gar keinen Fall! Eher die zwanzig Jahre ohne Auto.

Weitere Artikel

„Von Barrierefreiheit profitieren alle“

Milan Boje kümmert sich bei NAH.SH darum, im Nahverkehr ungehinderte Mobilität für alle zu erreichen. Bereits neun von zehn Bahnstationen sind barrierefrei.

Jetzt lesen

Wer lernt, fährt günstiger! Mit dem Deutschland-Schulticket von NAH.SH

Schüler*innen und Azubis aus Schleswig-Holstein können jetzt für kleines Geld den Nahverkehr nutzen. Das Deutschland-Schulticket bietet die Vorteile des klassischen Deutschlandtickets und wird mit mindestens 20 Euro bezuschusst. So sind Ticket-Inhaber*innen für maximal 38 Euro pro Monat mobil; und zwar nicht nur auf dem Schulweg, sondern deutschlandweit – auch in der Freizeit, in den Ferien und am Wochenende.

Jetzt lesen

„Wir müssen Autos effizienter nutzen“

Wie die Verkehrswende auf dem Land gelingen kann, zeigen vorbildliche Initiativen vor Ort. Manche Idee ist so gut, dass sie landesweit umgesetzt werden sollte, erklärt Klaus Wortmann von der gemeinnützigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH).

Jetzt lesen
Laura Calvo Moreno

Mit Engagement und Elektroantrieb

Ob eilige Medikamente oder zentnerschwere Lasten – per Fahrrad lassen sich viele Dinge schnell und klimafreundlich ans Ziel bringen. Unterwegs mit einer Kurierin.

Jetzt lesen

„Nichts tun – das geht für mich nicht.“

Lebensmittelverschwendung auf der einen, Schulkinder ohne eine warme Mahlzeit am Tag auf der anderen Seite. Die ResteRitter aus Kiel haben eine Lösung für beide Missstände gefunden. Ein Besuch bei Moritz Dietzsch, ResteRitter der ersten Stunde.

Jetzt lesen

Politische Haltung zeigen für den öffentlichen Nahverkehr

Ein Meinungsbeitrag von Fridays for Future Schleswig-Holstein. „Warum wir auf den Straßen fahr´n? Wir woll´n mehr Geld für Bus und Bahn!”

Jetzt lesen