Wer lernt, fährt günstiger! Mit dem Deutschland-Schulticket von NAH.SH

Schüler*innen und Azubis aus Schleswig-Holstein können jetzt für kleines Geld den Nahverkehr nutzen. Das Deutschland-Schulticket bietet die Vorteile des klassischen Deutschlandtickets und wird mit mindestens 20 Euro bezuschusst. So sind Ticket-Inhaber*innen für maximal 38 Euro pro Monat mobil; und zwar nicht nur auf dem Schulweg, sondern deutschlandweit – auch in der Freizeit, in den Ferien und am Wochenende.

Schüler*innen und Azubis aus Schleswig-Holstein können jetzt für kleines Geld den Nahverkehr nutzen. Das Deutschland-Schulticket bietet die Vorteile des klassischen Deutschlandtickets und wird mit mindestens 20 Euro bezuschusst. So sind Ticket-Inhaber*innen für maximal 38 Euro pro Monat mobil; und zwar nicht nur auf dem Schulweg, sondern deutschlandweit – auch in der Freizeit, in den Ferien und am Wochenende.

Erstwohnsitz Schleswig-Holstein

Alle Schüler*innen und Azubis in rein schulischer Ausbildung und mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein können das Schulticket von NAH.SH abonnieren. Einzige Ausnahme: Wer als Listenschüler*in ein Deutschlandticket bekommt, nutzt bereits alle Vorteile, die auch das neue Schulticket bietet. Eine detaillierte Auflistung darüber, für welche Schul- und Ausbildungsformen das Angebot gilt, findet sich online auf nah.sh/Schulticket.

Deutschlandweit mobil für maximal 38 Euro

Ermöglicht wird das günstige Ticket für Schüler*innen und Azubis von den Kreisen und kreisfreien Städten, die das Angebot bezuschussen. Das Schulticket ist im Abo erhältlich und flexibel monatlich kündbar. Als personengebundene Fahrkarte kann es nicht weitergegeben und nicht von anderen Personen genutzt werden.

Rabatt nur über Vertriebspartner

Das Abonnement für das Schulticket kann online abgeschlossen werden. Aber Achtung: Um den Rabatt zu erhalten, ist es wichtig, das Ticket direkt beim zuständigen Vertriebspartner zu bestellen. Nicht bei NAH.SH, nicht in der NAH.SH-App und nicht bei anderen Vertriebsstellen.

Welcher Vertriebspartner der richtige ist, hängt vom jeweiligen Wohnort ab und steht online auf nah.sh/Schulticket. Von dort aus wird man auf Wunsch auch direkt an die korrekte Verkaufsstelle weitergeleitet und findet darüber hinaus alle weiteren wichtigen Infos rund um das neue Deutschland-Schulticket.

nah.sh/Schulticket

Weitere Artikel

Weltoffenheit fährt vor

Zehn Fahrer aus Tunesien sind seit Dezember Teil des Busfahrer*innenteams von Autokraft an den Standorten Kiel, Eckernförde und Eutin. Dass sie hier mit am Lenkrad sitzen, ist Ergebnis eines gut vorbereiteten Prozesses, den Autokraft mit der VISABEE GmbH und großem Eigenengagement von Führung und Mitarbeitenden erarbeitet und umgesetzt hat.

Jetzt lesen

„Durch nachhaltige Mobilität gewinnen wir Lebensqualität!“

Das Mobilitätswende-Modellprojekt SMILE24 zeigt, wie Menschen in ländlichen Regionen ohne eigenes Auto mobil sein können – rund um die Uhr. Das innovative Projekt für nachhaltige Mobilität in der Schlei-Region stand im Mittelpunkt des NAH.SH-Zukunftsforums am 6. März 2025 im Alten Güterbahnhof in Kiel. Rund 100 Gäste aus Kommunen, Politik und Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, sich über die Erfahrungen aus der Modell-Region zu informieren und auszutauschen.

Jetzt lesen

Schmuddelwetter? Macht doch nichts!

Zu nass, zu kalt, zu windig – bei miesem Wetter steigen manche lieber vom Rad auf Bahn und Bus um. Anderen genügen schon ein paar Tropfen, um mit dem Auto zur Arbeit zu pendeln. Wie beeinflusst das Wetter eigentlich unsere Mobilität?

Jetzt lesen

Bauen für bessere Verbindungen

Die Deutsche Bahn investiert endlich mehr in die überalterte Infrastruktur. Baustellen und Ersatzverkehr sind die Folge. Das nervt – doch nur so können Verbindungen zuverlässiger und besser werden.

Jetzt lesen

Elf Minuten Weltpremiere

Sauber, leise, komfortabel – seit mehr als einem Jahr sind batteriebetriebene Züge in Schleswig-Holstein unterwegs. Die 55 Fahrzeuge bedienen 40 Prozent des Bahnverkehrs im echten Norden. Bei NAH.SH hat das Team um Ruth Niehaus die weltweit erste Akkuzugflotte vorangetrieben.

Jetzt lesen

Mehr Nachfrage, weniger Züge – woran liegt das?

Zuletzt wurden einige Verbindungen gestrichen, vor allem in Randzeiten und am Wochenende. Wie passt das damit zusammen, die Verkehrswende voranzutreiben?

Jetzt lesen
NAH.ran! - Das Magazin

NAH.ran! - Das Magazin für Nachhaltigkeit, Haltung und Mobilitätswende

Magazin als PDF lesen