Weil Eile allein einen nicht ans Ziel bringt

Für Angelique aus Kiel zählt nicht nur, so schnell wie möglich anzukommen. Statt zu hetzen, möchte sie sicher, entspannt und nachhaltig unterwegs sein.

Wie oft muss ich es mir noch anhören? Warum nimmst du nicht das Auto, das geht doch viel schneller. Dann und wann stimmt das wohl. Aber vor allem bringt es uns schneller in die Klimakrise. Für mich ist nicht allein der Endpunkt meiner Fahrt das Ziel. Unseren schönen Planeten gibt es doch nur einmal. Und jeden Menschen, jedes Tier, jede Pflanze darauf auch.

Angelique

Das alles zu bewahren und zu schützen, ist mein höchstes Ziel. Dafür brauche ich keine Geschwindigkeitsrekorde, sondern die richtige Einstellung. Auch und gerade wenn’s mal länger dauert. An einer Haltestelle kann ich eben immer auch Haltung zeigen.

Nachhaltig zu leben heißt für mich aber nicht nur, auf die Umwelt, Mitmenschen und Gesundheit zu achten, sondern ebenso sorgsam mit meiner Zeit umzugehen. Denn auch diese Ressource ist endlich und kostbar. Ich will einfach keine Sekunde mehr vergeuden: nicht für endlose Parkplatzsuche und Wutanfälle hinterm Lenkrad, nicht für Staus und Hupkonzerte und schon gar nicht für eine miese CO2-Bilanz.

Stattdessen möchte ich die gewonnene Zeit in Bahn und Bus genießen: beim Musikhören, Lesen, Lernen, Träumen ... Und statt zu hetzen, möchte ich lieber sicher und entspannt ankommen: im Park, in der Uni, bei Freunden und in einer nachhaltigeren, lebenswerten Zukunft.

Weitere Artikel

Ein Akkuzug und ein Bus von NAH.SH

Unser ÖPNV: Ein echter Wirtschaftsmotor?

Wenn über den ÖPNV gesprochen wird, geht es oft um Taktung, Ticketpreise oder Verspätungen. Um seine Bedeutung für die Wirtschaft geht es eher selten. Dabei ist der ÖPNV ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor, wie eine aktuelle Studie des Münchner Clusters für die Zukunft MCube im Auftrag der DB Regio AG jetzt erstmals zeigt.

Jetzt lesen
E-Busse der KVG an einemLadepunkt

Saubere Leistung: Busse auf Zukunftskurs

Auch wenn die Mobilitätswende derzeit noch ein Ziel ist, auf den Straßen Schleswig-Holsteins ist sie bereits sicht- und (kaum) hörbar. Denn moderne Busse mit leisen, sauberen Antrieben prägen zunehmend das Bild sowohl in den Städten, als auch im ländlichen Raum.

Jetzt lesen
Illustration von 4 Menschen und dem Deutschlandticket von NAH.SH

Happy Birthday Deutschlandticket!

Das beliebte Deutschlandticket soll bleiben. Wie das Ticket den Verkehr verändert hat – eine Bilanz.

Jetzt lesen
Zwei Personen an einer Bushaltestelle

Mobil mit 90 Jahren

Unkompliziert und günstig unterwegs sein – das Deutschlandticket macht es möglich. Eine 90-Jährige und ihre Freundinnen sind auch aus anderen Gründen treue Fans des Tickets.

Jetzt lesen
Ein Student verlässt einen Bus mit einem Lächeln im Gesicht

Feedback erwünscht

Wer fährt warum wohin? Was läuft gut und wo hakt es im Nahverkehr? Jeden Monat sammelt NAH.SH mit dem Mobilitätspanel Fakten und Stimmungen ein.

Jetzt lesen
Ein Gruppenfoto

Weltoffenheit fährt vor

Zehn Fahrer aus Tunesien sind seit Dezember Teil des Busfahrer*innenteams von Autokraft an den Standorten Kiel, Eckernförde und Eutin. Dass sie hier mit am Lenkrad sitzen, ist Ergebnis eines gut vorbereiteten Prozesses, den Autokraft mit der VISABEE GmbH und großem Eigenengagement von Führung und Mitarbeitenden erarbeitet und umgesetzt hat.

Jetzt lesen
NAH.ran! - Das Magazin

NAH.ran! - Das Magazin für Nachhaltigkeit, Haltung und Mobilitätswende

Magazin als PDF lesen