Was ist dein Zuverlässig? – Im Dialog über Mobilität in Schleswig-Holstein

NAH.SH lädt die Menschen im echten Norden ein, ihre Meinung zum Nahverkehr zu teilen – mit einer Dialogkampagne. Denn Mobilität ist mehr als Pünktlichkeit und Preis – sie ist das, was jede*r daraus macht.

Ein Perspektivwechsel auf Augenhöhe

Mit Fragen wie „Was ist dein Einfach?“ oder „Was ist dein Zuverlässig?“ wendet sich der Verbund direkt an die Menschen in Schleswig-Holstein. Statt Antworten zu geben, stellt die Kampagne Fragen – und zeigt damit, dass Mobilität kein festes Konzept ist, sondern etwas sehr Persönliches. Geprägt vom Alltag, vom Leben, vom eigenen Weg. Ziel ist es, den Nahverkehr durch die Augen der Fahrgäste zu sehen und gemeinsam weiterzudenken.

Vom Reden ins Mitreden kommen

Schon in den ersten Wochen haben über 1.400 Menschen ihre Gedanken auf dialog.nah.sh geteilt – Tendenz steigend. Die Einsendungen sind vielfältig, ehrlich und oft überraschend: von kleinen Alltagsgeschichten bis zu großen Ideen für die Zukunft. Sie zeigen, dass Mobilität weit mehr ist als ein Verkehrssystem. Sie ist Teil des täglichen Miteinanders in Schleswig-Holstein. Genau diesen Austausch will NAH.SH fördern: mehr Zuhören, Verstehen und gemeinsames Gestalten.

Gemeinsam in Bewegung

Dialoge sind allgegenwärtig, das gilt auch für die Kampagne. Sie ist auf Plakaten in ganz Schleswig-Holstein zu sehen, auf verschiedenen Social-Media-Kanälen wie etwa BeReal, aber auch im Kino, im Radio und sogar auf Bierdeckeln. Ganz einfach überall dort, wo Menschen unterwegs sind.

Was „mein Bequem“, „mein Einfach“ und Co. bedeutet, kann man ganz einfach auf dialog.nah.sh beantworten – und sogar etwas gewinnen, als Dankeschön für den ehrlichen Austausch.

Und wie geht’s danach weiter?

Aktuell läuft noch bis Ende November die erste Phase der Kampagne. Schon im Frühjahr möchte NAH.SH die Schleswig-Holsteiner*innen darüber informieren, welche Antworten gegeben wurden, welche Themen die Menschen im echten Norden wirklich bewegen – und teilweise schon Lösungsansätze aufzeigen. Wir können gespannt sein.

Jetzt mitmachen und Lieblingsgedanken teilen: dialog.nah.sh

Weitere Artikel

Kiel Hauptbahnhof | Akkuzug

Frischer Wind für die Mobilität im echten Norden

Schleswig-Holstein setzt auf moderne, bezahlbare und verlässliche Mobilität. Susanne Henckel, die neue Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit will den Nahverkehr weiter stärken – mit innovativen Projekten, einer zukunftsfesten Infrastruktur und Unterstützung aus Berlin.

Jetzt lesen

Bühne frei für unsere Bahnhöfe! Teil II

In Bahnhöfen genießen Menschen den ersten Kaffee vor Arbeitsbeginn, kaufen sich eine Zeitung mit den neuesten Nachrichten oder sammeln die ersten Eindrücke des Ortes, an dem sie gerade ankommen. An den Bahnsteigen stehen sie und winken zum Abschied, feiern Wiedersehen mit freudigen Umarmungen, warten voll Vorfreude oder sprinten die Treppen hoch, um ihren Zug in letzter Minute doch noch zu erwischen.

Jetzt lesen
e-nema Firmensitz in Schwentinetal

1.000ster Jobticket-Rahmenvertrag – wir fragen nach

Das Jobticket von NAH.SH ist eine echte Erfolgsgeschichte. Das war es sogar schon, bevor das Deutschlandticket auf den Markt kam. Seit 2021 schließen immer mehr Unternehmen einen Jobticket-Rahmenvertrag ab und erleichtern so ihren Beschäftigten den Umstieg auf saubere Mobilität. Bereits über 40.000 Schleswig-Holsteiner*innen fahren mit dem Jobticket von NAH.SH.

Jetzt lesen
Hauptbahnhof Kiel

Bühne frei für unsere Bahnhöfe! Teil I

In Bahnhöfen genießen Menschen den ersten Kaffee vor Arbeitsbeginn, kaufen sich eine Zeitung mit den neuesten Nachrichten oder sammeln die ersten Eindrücke des Ortes, an dem sie gerade ankommen. An den Bahnsteigen stehen sie und winken zum Abschied, feiern Wiedersehen mit freudigen Umarmungen, warten voll Vorfreude oder sprinten die Treppen hoch, um ihren Zug in letzter Minute doch noch zu erwischen.

Jetzt lesen

Generalsanierung Hamburg – Berlin

Ab August 2025 wird die Strecke zwischen Hamburg und Berlin für neun Monate komplett gesperrt. Ein echter Kraftakt für alle Beteiligten, aber auch ein notwendiger Schritt in die Zukunft, der am Ende alle schneller voranbringt. Das erwartet Schleswig-Holstein.

Jetzt lesen
NAH.ran! - Das Magazin

NAH.ran! - Das Magazin für Nachhaltigkeit, Haltung und Mobilitätswende

Magazin als PDF lesen