Politische Haltung zeigen für den öffentlichen Nahverkehr

Ein Meinungsbeitrag von Fridays for Future Schleswig-Holstein. „Warum wir auf den Straßen fahr´n? Wir woll´n mehr Geld für Bus und Bahn!”

Wir als Fridays for Future Schleswig-Holstein stellen uns mit fester Überzeugung hinter den ÖPNV auf Straße und Schiene als eine der wichtigsten Grundlagen für eine Verkehrswende für alle. Um den ÖPNV zu stärken, braucht es langfristig ein Umdenken im alltäglichen Mobilitätsverhalten von jeder und jedem Einzelnen. Aber dieser Appell darf den Diskurs nicht allein bestimmen, weil strukturelle politische Veränderungen die Grundlage für eine Verkehrswende bilden müssen. Der fossile Autoverkehr wird seit Jahrzehnten massiv subventioniert – diese öffentlichen Mittel müssen jetzt in Bus und Bahn investiert und dürfen nicht länger an fossile Projekte wie die A 20 verschwendet werden.

Fridays for Future

Die Taktung erhöhen, Ein-Euro-Pro-Tag-Tickets, eine kostenlose Fahrradmitnahme, Strecken reaktivieren und neu bauen, mehr Fahrzeuge einsetzen, mehr Platz für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen einplanen, attraktive Arbeitsbedingungen für Fahrer*innen, städtische wie ländliche Räume gut anbinden – diese Bandbreite an umsetzbaren (!) Maßnahmen kann allen eine alltagstaugliche und klimaschonende Mobilität ermöglichen. Denn es werden aus Alters-, Gesundheits- und finanziellen Gründen sowie aufgrund der Ressourcen- und Platzknappheit niemals alle Menschen ein eigenes Auto fahren, geschweige denn besitzen können – sei es ein Verbrenner oder ein E-Auto. Dagegen könnte der ÖPNV günstig, barrierefrei, schnell und vor allem für alle zugänglich gestaltet werden: Mehr Geld für Bus und Bahn bedeutet also, öffentliche Gelder tatsächlich auch für öffentliche Anliegen einzusetzen.

Eine technische Antriebswende ist für den verbleibenden Pkw-Verkehr sowie für die Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs unerlässlich, jedoch wird diese Antriebswende ohne eine Verkehrswende nicht zur Einhaltung der Klimaziele ausreichen. Und wenn weniger fahrende, parkende und hupende Autos auf den Straßen fahren, können wir unsere Wohnorte gesünder, offener und menschenorientierter planen. Der Erfolg einer solchen Verkehrswende steht und fällt mit unserer aller politischen Unterstützung. Lasst uns also aufstehen, in den Zug steigen, zu Demonstrationen fahren und Haltung zeigen für den ÖPNV!

Weitere Artikel

e-nema Firmensitz in Schwentinetal

1.000ster Jobticket-Rahmenvertrag – wir fragen nach

Das Jobticket von NAH.SH ist eine echte Erfolgsgeschichte. Das war es sogar schon, bevor das Deutschlandticket auf den Markt kam. Seit 2021 schließen immer mehr Unternehmen einen Jobticket-Rahmenvertrag ab und erleichtern so ihren Beschäftigten den Umstieg auf saubere Mobilität. Bereits über 40.000 Schleswig-Holsteiner*innen fahren mit dem Jobticket von NAH.SH.

Jetzt lesen
Hauptbahnhof Kiel

Bühne frei für unsere Bahnhöfe! Teil I

In Bahnhöfen genießen Menschen den ersten Kaffee vor Arbeitsbeginn, kaufen sich eine Zeitung mit den neuesten Nachrichten oder sammeln die ersten Eindrücke des Ortes, an dem sie gerade ankommen. An den Bahnsteigen stehen sie und winken zum Abschied, feiern Wiedersehen mit freudigen Umarmungen, warten voll Vorfreude oder sprinten die Treppen hoch, um ihren Zug in letzter Minute doch noch zu erwischen.

Jetzt lesen

Generalsanierung Hamburg – Berlin

Ab August 2025 wird die Strecke zwischen Hamburg und Berlin für neun Monate komplett gesperrt. Ein echter Kraftakt für alle Beteiligten, aber auch ein notwendiger Schritt in die Zukunft, der am Ende alle schneller voranbringt. Das erwartet Schleswig-Holstein.

Jetzt lesen
Ein Akkuzug und ein Bus von NAH.SH

Unser ÖPNV: Ein echter Wirtschaftsmotor?

Wenn über den ÖPNV gesprochen wird, geht es oft um Taktung, Ticketpreise oder Verspätungen. Um seine Bedeutung für die Wirtschaft geht es eher selten. Dabei ist der ÖPNV ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor, wie eine aktuelle Studie des Münchner Clusters für die Zukunft MCube im Auftrag der DB Regio AG jetzt erstmals zeigt.

Jetzt lesen
E-Busse der KVG an einemLadepunkt

Saubere Leistung: Busse auf Zukunftskurs

Auch wenn die Mobilitätswende derzeit noch ein Ziel ist, auf den Straßen Schleswig-Holsteins ist sie bereits sicht- und (kaum) hörbar. Denn moderne Busse mit leisen, sauberen Antrieben prägen zunehmend das Bild sowohl in den Städten, als auch im ländlichen Raum.

Jetzt lesen
Illustration von 4 Menschen und dem Deutschlandticket von NAH.SH

Happy Birthday Deutschlandticket!

Das beliebte Deutschlandticket soll bleiben. Wie das Ticket den Verkehr verändert hat – eine Bilanz.

Jetzt lesen
NAH.ran! - Das Magazin

NAH.ran! - Das Magazin für Nachhaltigkeit, Haltung und Mobilitätswende

Magazin als PDF lesen